Fire Emblem Shadows wurde letzte Woche Donnerstag in der Nintendo Today!-App angekündigt und daraufhin für Android und iOS-Geräte veröffentlicht.
Seit dem ist eine Woche vergangen und die ersten Statistiken sind bereits eingetroffen.
So berichtet pocketGamer.biz , dass FEShadows in der ersten Woche auf iOS-Geräten gerade mal $90.000 eingenommen hat.
Mit 90.000 liegt Shadows nun weit auf dem letzten Platz von Nintendos Handy-Apps. Zuvor belegte diesen Platz Dr. Mario, welches laut SensorTower in der ersten Woche $500.000 einnehmen konnte.
56% der Einnahmen von Shadows sollen aus Japan stammen, auf Platz 2 liegt die USA mit einem Anteil von 32% und Kanada erzielte lediglich 1%.

Zum Vergleich: FEHeroes hat in der letzten Woche $437.000 eingenommen. Allein am aller ersten Tag generierte es damals bereits 2,9 Millionen Dollar.
Am 30. September wurde Shadows-Lyn zu Fire Emblem Heroes hinzugefügt und kam dort scheinbar außerordentlich gut an: Man erreichte am 1. Oktober den höchsten Umsatz seit Mai und erzielte $112.000 an diesem Tag auf iOS.
Leider sind für iOS keine Spielerzahlen bekannt und auf Android kennen wir die Einnahmen noch nicht. Aber auf Android wurde FEShadows inzwischen 100.000 mal heruntergeladen - FEHeroes bereits über 10 Millionen mal. Am ersten Tag erzielte damals Fire Emblem Heroes 2 Millionen Downloads (Quelle).
Schlechter Start oder ist das Spiel zu Spielerfreundlich?
Bisher scheint der Hype um Fire Emblem Shadows eher lauwarm zu sein. Das Spiel wurde ohne richtig beworben zu werden plötzlich veröffentlicht und verwirrte viele FE-Fans, weil das Konzept einfach so anders ist als gewöhnlich.
Fire Emblem mit Echtzeitstrategie? Die Charaktere sind alle Tiermenschen? Selbst Lyn und Dimitri sind jetzt keine Menschen mehr?? Man soll zwischen den Kämpfern herausfinden, wer der Betrüger ist? - viele Fans schüttelten da den Kopf. Und selbst jetzt, eine Woche nach Release des Spiels, ist die Meinung zu dem Spiel sehr gespalten.
Fire Emblem Heroes wurde damals in einer Fire Emblem Nintendo Direct groß angekündigt und man nahm sich viel Zeit, den Zuschauern das Spiel zu erklären. Außerdem ist das Spielprinzip dort einfach "ein simples Fire Emblem für Unterwegs" - Fans wussten also, worauf man sich einlassen würde. Und die Monetarisierung mit Gacha-Systemen, wo der Zufall entscheidet, welchen Charakter man für das Geld kriegt, sorgte ebenfalls für hohe Einnahmen.
FEShadows hat also vergleichbar wenig Spieler. Aber selbst die existierenden Spieler werden nicht wirklich dazu gedrängt, Geld für das Spiel auszugeben. Bisher kann man sich lediglich Kostüme für die 3D-Modelle kaufen (die rein kosmetisch sind), und es lassen sich zusätzliche Questbelohnungen freischalten, mit denen man Lyn schneller - oder für mehr Geld sogar sofort - freischalten kann.
Aber Lyn ist nicht exklusiv für bezahlende Spieler. Wenn man Glück hat, kann man ihre Seelen auch nach einem Match als Belohnung erhalten, die Chance ist nur sehr, sehr gering.
Jede Woche ist ein anderer Charakter im Fokus und hat eine 3-fache Chance, bei den Belohnungen aufzutauchen. Viele Spieler gehen aktuell davon aus, dass Lyn in naher Zukunft ebenfalls in höheren Raten erscheinen wird.
Ansonsten gibt es keinen wirklichen Grund, Geld für das Spiel auszugeben, es ist sehr freundlich gegenüber nichtbezahlende Spieler.
In Interviews wurde damals oft betont, dass FEHeroes nicht dazu gemacht wurde, um Geld zu verdienen, sondern um die existierenden und kommenden FE-Spiele zu bewerben und Fire Emblem als Marke bekannter zu machen.
Vielleicht ist das Ziel von FEShadows gar nicht, Geld zu machen, sondern man will Spieler daran erinnern, dass es Fire Emblem gibt und auch mal neue, interessante Dinge ausprobiert - schließlich steht mit Fortune's Weave ein neues Spiel in den Startlöchern.
In wiefern sich die schlechten Zahlen nun auf die Zukunft des Spiels auswirken werden, kann noch keiner sagen. Aber wir werden natürlich davon berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.
|